Vereinsgeschichte

Am 3. April 1920 erschien in der Tageszeitung „Última Hora” ein Artikel über die Gründung neuer Mannschaften in Palma, die bis dahin durch die mittleren und hohen gesellschaftlichen Schichten der Stadt gebildet wurden. Im Text hob sich folgender Satz hervor:

„In den Fabriken der Isleña geht die Nachricht um, dass Vorbereitungen getroffen werden, eine Mannschaft zu bilden.“

Das bedeutete, dass zum ersten Mal eine Arbeiterauswahl eine Fußballmannschaft bildete. Sie setzte sich aus Arbeitern der Reederei Isleña Marítima zusammen, obgleich auch Schiffsmechaniker im Praktikum oder Studenten dieses Berufszweigs beteiligt waren. Dieses Gefüge nahm den Namen „Mecánico“ (Mechaniker) an.

Sein Trikot trug die Farben des Unternehmens Isleña Marítima: Drei weiße Streifen auf blauem Grund in Anlehnung an dessen Initialen, die auf den Kaminen der Dampfschiffe des Unternehmens prangten. Die Hosen waren damals blau und ordnungsgemäß zugeschnitten… die ausgemusterten Overalls der Mitarbeiter des Unternehmens.

Das Vereinsheim befand sich in der Bar Can Rasca in der Straße calle San Miguel N. 67 (davor 187), Ecke zur calle Olmos der gleichen Stadt. Da ein Spielfeld fehlte, spielten Sie auf einem Vorplatz der Mole „Muelle Viejo“ bei den ehemaligen Büros des Unternehmens Isleña Marítima. Sein Präsident war Gabriel Cifré Borràs (1894-1993), Arbeiter der Isleña-Werkstätten.

Im vorab genannten Artikel ist ein weiterer Satz erwähnenswert:

„In der Fundición der Carbonell-Herren organisierte man eine weitere Elf, die versprach, durch die Korpulenz der Arbeiter ein gefürchteter Rivale zu werden“.

Sie setzte sich aus Arbeitern des Unternehmens Fundición Carbonell (im Volksmund bekannt als Can Salí), einer kleinen metallverarbeitenden Firma der Stadt, in der Straße calle Protectora 39 (ehemaliger Hort d’en Moranta, heute calle Jaume III), zusammen. Die Mannschaft nahm den Namen der Firma und später den generischeren Namen Mallorca an, während Spieler anderer Unternehmen eingebunden wurden.

Die Mannschaftsbekleidung umfasste ein weißes Trikot und weiße Hosen. Sie spielte ihre Partien auf einem Grundstück namens „Sa Síquia Reial“, das zwischen den Avenidas (Avenida Conde de Sallent) und der Straße calle Blanquerna in der Innenstadt lag. Ihr erster sichtbarer Kopf war Bartolomé Llabrés Albertí (1886-1951). Vereinsheim war die Bar Can Meca an der Straße Arxiduc Lluís Salvador, Ecke Avenidas, in Palma de Mallorca. Später wechselte die Mannschaft das Vereinsheim und ließ sich in Can Rasca nieder, wo sie mit den Fans des Mecánico zusammentraf.

Sobald Mecánico und Mallorca in Can Rasca aufeinandertrafen, entstand die Idee, sich zusammenzuschließen, um eine leistungsfähigere Mannschaft zu bilden. Als Ergebnis einer gemeinsamen Sitzung fusionierten beide Mannschaften am 14. November 1920 unter dem Namen Baleares Foot-Ball Club.

Vereinsheim des neuen Vereins war weiterhin Can Rasca, das Spielfeld wurde das des Mallorca (sa Síquia Real), und in Sachen Mannschaftsbekleidung erging ein salomonisches Urteil: Man einigte sich auf das blau-weiße T-Shirt des Mecánico und die weißen Hosen des Mallorca. Bartolomé Llabrés Albertí (1886-1951), der bis dahin Teil des Mallorca war, wurde zum Präsidenten gewählt.

Der Baleares FC hatte sein Debüt am 21. November 1920 und besiegte Veloz Sport Balear (0-5), damals eine der stärksten Mannschaften, auf seinem Spielfeld im Velodrom del tirador. Seit damals nahm der Verein regelmäßig an den Wettbkämpfen auf der Insel teil. Aufgrund seines Wachstums erbaute der neue Verein ein neues Stadion in Son Canals (in der Nähe des Stadtviertels Los Hostalets), das am 24. Juli 1924 eingeweiht wurde. Im Jahr 1922 wurde das Vereinsheim in die Bar Triquet und 1928 schließlich in die Räumlichkeiten des Asistencia Palmesana (Plaza de la Paja, 2) verlegt.

Sehr bald etablierte sich die Mannschaft als eine der stärksten der Balearen und als Hauptrivale des RCD Mallorca, der bis 1931 Real Sociedad Alfonso XIII FC hieß. Von Anfang an ließen die Partien zwischen beiden Mannschaften Leidenschaften auflodern, die den eigentlichen Sportbereich übertrafen.

Ein dritter Vorläufer des gegenwärtigen Vereins ist der Balear Foot-Ball Club. Der erste Hinweis auf dessen Existenz war ein Brief, der am 17. Mai 1922 in der Tageszeitung El Día (Palma) veröffentlicht wurde und in dem der Kapitän der Mannschaft den Baleares FC zu einem Freundschaftsspiel herausforderte.

Das erste verzeichnete Spiel des Balear FC wurde am 9. Juli 1922 ausgetragen. Der Name des Vereins geht auf das Teatro Balear zurück, ein Gebäude, das direkt vor dem Vereinsheim im Café Can Martí in der Straße calle Zanoguera 13 stand. Die Mannschaftsbekleidung bestand aus einem blauen Shirt und weißen Hosen. Zuerst hatte sie kein Spielfeld und weihte erst 1923 ihr eigenes Spielfeld im palmesaner Stadtbezirk Molinar ein. Anfang 1925 stoppte die Tätigkeit plötzlich und der Verein verschwand Mitte des gleichen Jahres.

Am 13. September 1922 wurde der Athletic Foot-Ball Club gegründet, als ein Teil der Mitglieder des Balear FC den Verein verließen, um einen neuen Verein zu gründen. Vereinsheim war das Café reñidero an der Plaza del Olivar 3-4. Zunächst mangelte es an einem eigenen Spielfeld bis zur Einweihung des Spielfelds sa Punta im Jahr 1929. Die Mannschaftsbekleidung bestand aus einem Shirt mit breiten rot-grünen Streifen und schwarzer Hose.

Im Jahr 1933 beschloss der Verein einige Veränderungen: Er verlegte das Vereinsheim in die Bar Palermo in der Avenida Alexandre Rosselló 27 (zuvor 107) und ersetzte das rot-grüne Trikot durch ein rot-weißes mit dünnen Streifen, ähnlich dem Trikot des Athletic Club de Bilbao. Sein erster Präsident war Antoni Forteza Piña (1901-1969), der auch Präsident und Gründer des Balear FC war. Atlético war ein viel kleinerer Verein als der Balearico und im Gegensatz zu Balearico war sein Verhältnis zum RCD Mallorca (zuvor Alfonso XIII FC) sehr herzlich.

Seine absolute Glanzzeit war die Spielzeit 1939-40, als er sogar drei offizielle Titel erreichte: die Meisterschaft von Mallorca, die Liga Mallorca und die Liga Balear. Im Jahr 1942 zwang das Wachstum der Stadt den Verein, sein Spielfeld zu verlassen. Diese Tatsache beschleunigte Monate später seine Fusion mit dem Balears FC.

Das Wachstum der Stadt zwang den Athletic FC, sein Spielfeld Sa Punta aufzugeben. Da der Verein nicht über ausreichende Mittel verfügte, um ein neues Gelände zu erwerben, war er vom Verschwinden bedroht. Um zu überleben, trat er mit anderen Vereinen in Verbindung auf der Suche nach einer Einigung. Zuerst verhandelte er mit dem RCD Mallorca, doch nachdem man zu einer vorläufigen Eignung gelangt war, wurden die Verhandlungen wieder abgebrochen: Atlético FC wollte, dass der neue Verein den Namen beider Vereine tragen sollte (Atlético-Mallorca oder Mallorca-Atlético), während der RCD Mallorca keine Veränderung wünschte.

Kurz danach verhandelte der Verein mit dem Balears FC; und dieses Mal erzielte man eine Einigung. Und so entstand am 27. Mai 1942 der Club Deportivo Atlético Baleares mit Pere Serra Cladera (Präsident des Baleares FC) als ersten Präsidenten und Francesc Riera Rigo (Präsident des Atlético FC) als Vizepräsidenten.

In rechtlicher Hinsicht wurde die Vereinbarung als Fusionsprozess dargestellt, obgleich der Balearico die Identifikationsmerkmale des Atlético absorbiert hatte, diese fast vollständig bei der neuen Organisation zum Einsatz kamen. Die Balearicos behielten ihre Mannschaftsbekleidung unverändert bei (die Farben Weiß und Blau), sie behielten ihr Vereinsheim (damals in der Asistencia Palmesana) und ihr Spielfeld (Son Canals), wobei die Infrastruktur des Vereins und die Fangemeinde des Balearico viel stärker waren als die des Atlético. Zudem brachten die Balearicos auch ihre verbitterte Rivalität gegenüber dem RCD Mallorca mit, die den Atléticos fehlte.

Unterdessen erreichte der Athletic FC, dass sein Name vor dem Namen des neuen Vereins platziert wurde (Atlético-Baleares statt Baleares-Atlético).

Aufgrund dieser Tatsache geht der derzeitige Verein auf das Jahr 1920 zurück, das Geburtsjahr der Vereine Mecánico, Mallorca und Baleares Foot-Ball Club.

Atlético Baleares hat seinen Namen, seine Identität und eine treue Fangemeinde bis zur Gegenwart beibehalten und ist zu 75 Spielzeiten in der Fußballelite angetreten, vier davon in der Segunda División (zweithöchste Spielklasse), dreizehn in der Segunda División B (dritthöchste Spielklasse), 53 Spielzeiten in der Tercera División (vierthöchste Spielklasse), 5 in der Regional Preferente (fünfthöchste Spielklasse) und eine Saison in der Primera Regional. Seine Heimat war zwischen 1960 und 2013 das Stadion Estadio Balear an der Ringautobahn Vía de Cintura in Palma de Mallorca.

Durch die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft des Sports (S.A.D.) und die guten Sportergebnisse erlebte der Verein in den letzten Jahren eine Expansionsphase. 2016 errang der Atlético Baleares den ersten Nationaltitel seiner Geschichte, die Copa RFEF, nachdem er sich gegen Rayo Majadahonda nach Hin- und Rückspiel behauptet hatte. Auch in La Liga war er dank Privatkapital nahe am Aufstieg in die Segunda División A. Die Rückkehr in das Stadion Estadio Balear, das für mehr als 50 Jahre die Heimat des Atlético Baleares war, ist der nächste Schritt, der in der Spielzeit 2017/18 umgesetzt wird.

P